Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte – Die ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH betreibt eine Internetseite mit allgemeinen Informationen sowie mit interaktivem Bereich zum Download von Vorlagen und Checklisten. Die ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen. 1. Verantwortlicher Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH Telefon: +49 (0) 234 95128-0 Als externen Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt: Datenschutzbeauftragter der activeMind AG 2. Verarbeitungstätigkeiten 2.1 Newsletterversand Zweck und Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger der Daten Speicherdauer Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Widerruf der Einwilligung 2.2 Kontaktformular Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO). Empfänger der Daten Sofern Sie uns eine Anfrage bzgl. eines Angebots schicken, können weitere von uns eingesetzte Dienstleister zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (z.B. IT-Dienstleistungen, Archivierung und Datenvernichtung). Speicherdauer Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach sechs bzw. zehn Jahren. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Widerspruch Feedbackfunktion 2.3 Schadensaufnahme Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags gestattet. Empfänger der Daten Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Dritte (d.h. Empfänger außerhalb unseres Hauses) geben wir nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz weiter, z.B. an: Speicherdauer Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich 2.4 Aufruf unserer Website Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Wir behalten uns außerdem vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Empfänger der Daten Speicherdauer Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich 2.5 Bewerbungen Zweck und Rechtsgrundlage Die Verarbeitung erfolgt zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, § 26 BDSG. Empfänger der Daten Wir nutzen für unseren Bewerbungsprozess eine Personalmanagement-Software, mit deren Hilfe wir den Bewerbungsprozess und die Stellenausschreibungen verwalten können. Hierfür haben wir mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Speicherdauer Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für den Zeitraum der Beschäftigung bei der ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH abgelegt. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich 3. Verwendung von Cookies Wie viele andere Webseiten verwenden wir so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. 3.1 Verwendung technisch notwendiger Cookies Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Empfänger der Daten Speicherdauer Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Widerspruch 3.2 Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies Zweck und Rechtsgrundlage Wir nutzen Webanalyse Technologien folgender Anbieter: Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger der Daten Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie in den Informationen zu den eingesetzten Tracking-, Remarketing– und Webanalyse Technologien. Speicherdauer Drittlandtransfer Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Widerruf der Einwilligung Profiling 3.3 Informationen über die von uns eingesetzten Cookies Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen: Cookies von www.ichbindeinauto.de CloudFlare Athletic Sport Sponsoring hat mit CloudFlare auf Basis der DSGVO eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (DPA) abgeschlossen. CloudFlare ist zertifizierter Teilnehmer des EU-US Privacy Shield Frameworks und hat sich dazu verpflichtet, sämtliche von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) enthaltenen personenbezogenen Daten gemäß dem Privacy Shield Framework entsprechend dessen geltenden Prinzipien zu berücksichtigen. Informationen über das Privacy Shield Framework finden Sie auf der Privacy Shield Liste des US-Handelsministeriums unter https://www.privacyshield.gov. CloudFlare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Webseite. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Besuchers, Referrer URL, IP-Adresse und der anfragende Provider. CloudFlare verwendet diese Daten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots. Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei CloudFlare. 3.4 Einsatz Tracking-, Remarketing– und Webanalyse Technologien Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Diedurch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Grundsätzlich werden auf unserer Webseite IP-Adressen durch Google mittels Kürzung automatisch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen werden IP-Adressen an Server von Google in den USA übertragen und dort durch Kürzung anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics. Als Alternative zum oben beschriebenen Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Außerdem haben wir Standarddatenschutzklauseln mit Google für den Einsatz von Google Analytics abgeschlossen. GoogleRemarketingund DoubleClick Google setzt zu diesem Zweck u.a. den sog. „DoubleClick”-Cookie ein. Dabei handelt es sich um den gleichen Cookie, der auf Webseiten verwendet wird, auf denen Werbeprogramme der Google-Tochter DoubleClick laufen. Auf unseren Seiten wird keine Werbung von Dritten geschaltet. Der DoubleClick Cookie dient hier lediglich der Remarketing-Funktion. Google erhebt bei der Remarketing-Funktion nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie die Funktion „interessenbezogene Werbung” durch Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese in den Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads grundsätzlich deaktivieren. Alternativ können Sie auch Ihren Browser so konfigurieren, dass dieser keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass dadurch ggf. Funktionalität und Komfort von Webseiten eingeschränkt werden. Sie können die Nutzung von Cookies für interessenbezogene Werbung zusätzlich auch über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen unter: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Facebook Connect dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihren Account bei Facebook findet nicht statt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Facebook verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework FacebookRemarketing Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience auf dieser Webseite wünschen, können Sie Custom Audiences via den folgenden Link deaktivieren: Deaktivierung Facebook-Tracking Facebook verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework 4. Welche Datenschutzrechte haben Sie? Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 5. Datensicherheit Wir gehen nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Wir sind dabei auch um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen. Soweit wir personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten, erfolgt das innerhalb eines Hochsicherheitsrechenzentrums. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS. Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery-Verfahren sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich. Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen der DSGVO und des BDSG zu beachten. 6. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Datenschutz
Informationen nach Art. 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Philippstraße 3
44803 Bochum
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)89 91 92 94 – 900
E-Mail: [email protected]
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen.
Wir setzen für den Versand und ggf. erfolgende Auswertungen einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Daten werden in diesem Zusammenhang solange verarbeitet, wie die entsprechende Einwilligung vorliegt.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand durch die ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die auf der Webseite angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Unsere Webseite wird von einem Dienstleister gewartet, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Ihre Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe Ihrer Daten eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO bei Punkt 4.
Um unser Angebot im Rahmen stetig zu verbessern, enthält unsere Webseite eine integrierte Feedback-Funktion. Die im Rahmen dieser Feedbackfunktionen übermittelten Informationen erheben wir anonym, das heißt, ohne Möglichkeit, Rückschluss auf eine bestimmte oder bestimmbare Person zu ziehen.
Damit wir Anliegen bearbeiten können, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen zum Schadenfall erhalten.
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw. Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Zudem wird unsere Webseite wird von einem Dienstleister gewartet, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Wir unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten
nach sechs bzw. zehn Jahren.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung des Vertrages erforderlich.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
der Website,
Website,
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Informationen ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Auf unserem Bewerbungsportal können Sie Ihre Bewerbung online an die ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH übermitteln. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden wir ausschließlich zur Bewertung der fachlichen Eignung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeiten.
Innerhalb der Unternehmen erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.
Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung erfolgt die Löschung sechs Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Eine Übersicht zu den einzelnen Cookies und der Speicherdauer finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Teilweise werden auf unseren Webseiten „Cookies“ eingesetzt. Hinter dieser Standardtechnologie verbergen sich kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden und die es unter anderem möglich machen, den Besuch einer Webseite komfortabler oder sicherer zu gestalten. Auch können Cookies dazu dienen, das Angebot auf einer Webseite besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Eine Übersicht zu den einzelnen Cookies und der Speicherdauer finden Sie in der nachfolgenden Tabelle
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Tracking-, bzw. Webanalyse-Tools.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil. Name Anbieter Zweck Ablaufdatum Technisch notwendige Cookies PHPSESSID ichbindeinauto.de Dieses Cookie dient als Identifikationsmerkmal für die Dauer des Besuchs auf unseren Webseiten. Sitzungsende _ga ichbindeinauto.de Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre _gat ichbindeinauto.de Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. 1 Tag _gid ichbindeinauto.de Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag _fbp ichbindeinauto.de Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate fr facebook.com Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate NID google.com Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt. 6 Monate r/collect doubleclick.net Dieses Cookie wird benutzt, um Daten an Google Analytics über das Gerät und Verhalten des Besuchers zu senden. Es überwacht den Besucher auf allen Geräten und Marketing-Kanälen. Sitzungsende rc::a Andauernd rc::b Sitzungsende rc::c google.com Wird im Zusammenhang mit Videowerbung verwendet. Der Cookie begrenzt die Anzahl der Besuche eines Besuchers mit demselben Werbeinhalt. Der Cookie wird auch verwendet, um die Relevanz der Videowerbung für den spezifischen Besucher sicherzustellen. tr facebook.com Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Sitzungsende
Diese Webseite nutzt Funktionen von CloudFlare. Anbieter ist die CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist es somit möglich, den Datenverkehr zwischen Besuchern und unseren Webseiten zu analysieren, um u.a. Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und zu verhindern. CloudFlare speichert zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient der Wahrung unserer, im Rahmen einer Interessensabwägung, überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Diese Webseite setzt die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google”) ein. Damit wird es möglich, dem Webseitenbesucher innerhalb des Werbenetzwerks von Google interessenbezogene Werbung zu präsentieren. Zu diesem Zweck wird ein sog. „Cookie“ auf dem Computer des Besuchers gespeichert. Die darin enthaltene Zeichenfolge dient zur Wiedererkennung eines Besuchers, wenn dieser Webseiten aufruft, die Teil des Google Werbenetzwerks sind. Dort kann dem Besucher ggf. Werbung angezeigt werden, die sich auf Inhalte bezieht, die zuvor auf Webseiten aufgerufen wurden, die Google Remarketing einsetzen.
Wir verwenden die Funktion „Facebook Connect“ ein Tool der Facebook Inc. Wollen Sie diese Funktion nutzen, erfolgt zunächst eine Weiterleitung auf Facebook. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen/Telefon und Passwort anzumelden. Von Ihren Anmeldedaten erhalten wir selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen. Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button „OK“. Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Eine darüberhinausgehende
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Das Remarketing-Tag von Facebook ist hierzu in diese Website implementiert. Hierdurch wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.